
Die Technologie der künstlichen Intelligenz hat viele Möglichkeiten in der Geschäftswelt geschaffen. Unter diesen wachsenden Möglichkeiten nimmt die konversationelle KI einen besonderen Platz ein. Wir sprachen mit Prophix-CTO Geoffrey Ng über Conversational AI, deren Marktanteil stetig wächst.

Können Sie uns etwas über sich und Ihre Rolle bei Prophix erzählen?
Mein Name ist Geoffrey Ng und ich bin Chief Technology Officer (CTO) bei Prophix, einem weltweit führenden Anbieter von Corporate Performance Management (CPM) Software mit Sitz in Mississauga, Ontario. Ich bin seit über 20 Jahren bei Prophix tätig und habe die kontinuierliche Produktinnovation des Unternehmens geleitet.
In meiner derzeitigen Funktion als CTO konzentriere ich mich hauptsächlich auf die Bereiche Produktplanungsstrategie, Technik, Informationssicherheit und Unternehmens-IT. Ein wichtiger Teil meiner Arbeit in den letzten zwei Jahrzehnten bei Prophix war die Analyse des Marktes und der aufkommenden Technologietrends in jedem meiner Verantwortungsbereiche. In den letzten Jahren haben die Technologien des maschinellen Lernens (ML) und der künstlichen Intelligenz (KI) im Bereich der Finanzplanung und -analyse (FP&A) an Bedeutung gewonnen.
Der Marktanteil der konversationellen KI, der 2018 3,2 Milliarden Dollar und 2019 4,2 Milliarden Dollar betrug, wird bis Ende 2024 voraussichtlich 15 Milliarden Dollar erreichen. Diese Technologie prägt die Konnektivität, das Engagement und die Kommunikationserfahrungen in der Finanzbranche, und die Nachfrage wächst weiter. Warum besteht bei Finanzdienstleistern eine so große Nachfrage nach KI-gestützten Konversationslösungen?
Die Software von Prophix wird von Finanzteams in mittelständischen Unternehmen eingesetzt, um ihre Finanzplanung, Budgetierung und Prognosen zu automatisieren. Durch die Automatisierung dieser datenzentrierten und zeitaufwändigen Aufgaben können sich die Finanzverantwortlichen auf die strategischeren Dinge konzentrieren, die sich auf das Endergebnis des Unternehmens auswirken. In Anbetracht dessen ist die Finanzplanungs- und Analysebranche (FP&A) reif für fortschrittlichere Technologien wie konversationelle KI. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, hat Prophix den branchenweit ersten virtuellen Finanzanalysten auf den Markt gebracht, einen KI-gestützten virtuellen Assistenten, der die natürliche Sprache nutzt, um die CPM-Effizienz zu steigern.
Im Bereich FP&A besteht noch erhebliches Wachstumspotenzial für konversationelle KI. Das größte Problem für FP&A-Endanwender im Zusammenhang mit KI ist derzeit die Genauigkeit. Je nach Schwierigkeitsgrad der Frage eines Anwenders kann es sein, dass die KI-Technologie die Anfrage nicht versteht und nicht beantworten kann. Das liegt daran, dass die Logik eingebaut werden muss und dass es viele Nuancen für bestimmte Branchen und Aufgaben gibt.
Dieses Problem ist besonders wichtig, wenn es darum geht, eine Zukunft für konversationelle KI und FP&A aufzubauen. So ist beispielsweise die Anweisung “Schalte das Licht aus” für einen virtuellen Assistenten sehr einfach zu verstehen und auszuführen. Die Nomenklatur des Finanz- und Rechnungswesens ist jedoch komplex und es ist oft schwierig für KI, die wahre Absicht einer Frage zu verstehen und eine relevante und nützliche Antwort zu geben. Mit der Entwicklung weiterer Anwendungsfälle und der Erfassung zusätzlicher Daten wird die Nachfrage nach der Technologie in diesem speziellen Bereich jedoch mit Sicherheit steigen, ebenso wie in der Finanzbranche im Allgemeinen.
2019 hat der CPM-Anbieter Prophix den branchenweit ersten virtuellen Finanzanalysten auf den Markt gebracht, der mit Hilfe eines KI-Assistenten die Rolle eines Finanzfachmanns übernimmt. Glauben Sie, dass die konversationelle KI-Technologie, die in diesem Zusammenhang als virtueller Finanzanalyst eingesetzt wird, die Finanzbudgetierungs- und -planungsprozesse der Zukunft entscheidend verändern wird?
Wir sind begeistert von den vielen potenziellen Vorteilen, die Conversational AI und AI-Technologie im Allgemeinen für die FP&A-Branche mit sich bringen. Wir sehen diese Technologie als einen Wendepunkt, da KI eine noch größere Automatisierung und Effizienz im Finanzwesen ermöglicht. Das Tool Virtual Financial Analyst (VFA) von Prophix verändert die Rolle des Finanzfachmanns, indem es den Einblick verbessert und das Risiko durch die Erkennung von Anomalien verringert. So wie Verbraucher mit Alexa und Siri interagieren, indem sie den VFA von Prophix nutzen, können Finanzexperten Fragen zu den Daten stellen und sofortige Antworten zu Diagrammeinblicken und Analysen erhalten. Ein Finanzexperte könnte beispielsweise fragen: “Warum ist mein Umsatz in den letzten fünf Quartalen um 20 % gesunken?” und erhält eine Antwort in natürlicher Sprache, als ob er mit einem Menschen sprechen würde. Die Funktionen von Prophix VFA zur Erkennung von Anomalien helfen Finanzfachleuten bei der schnellen Durchführung “forensischer Analysen” ihrer Daten, um potenzielle Risiken zu erkennen und zu mindern, die mit bloßem Auge leicht übersehen worden wären.
Auch wenn es noch viel zu tun gibt, wenn es um KI im Finanzwesen geht, sind wir davon überzeugt, dass Prophix VFA die nächste Ära von FP&A und Reporting einläutet, in der KI im Vordergrund steht. Das Ziel für den Einsatz von KI in FP&A wird sein, eine Art “Autopilot”-Ansatz zu schaffen, bei dem die Anwendung die eingehenden Daten liest und Anpassungen auf der Grundlage der Anforderungen des VFA vornimmt. Ähnlich wie bei Flugzeugpiloten gehen wir davon aus, dass Finanzfachleute konversationelle KI nutzen, um einen Kurs zu setzen und bei Bedarf nahtlos in den FP&A-Prozess einzugreifen.
In welchen Bereichen wird die KI-Technologie Ihrer Meinung nach den größten Nutzen bringen?
Im Moment ist die konversationelle KI noch am besten für den Bereich der Verbrauchertechnologie geeignet und wird von Geräten wie Siri, Echo usw. angetrieben. Endnutzer können zum Beispiel per Spracherkennung das Licht ausschalten oder ein Programm auf Netflix aufrufen. Dies sind Anwendungen, die wir als “Befehl und Kontrolle” bezeichnen.
Eine andere Art von Anwendung für konversationelle KI sind “Erkenntnisse”, bei denen der Benutzer eine Frage stellt und eine analysierte Antwort erhält. Ein Beispiel hierfür wäre ein Anruf bei Ihrer Bank, bei dem Sie ein automatisches System fragen, wie viel Geld Sie auf Ihrem Konto haben. Callcenter nutzen häufig Erkenntnisse durch KI, um das Anrufervolumen zu automatisieren und die Anrufer je nach ihren Bedürfnissen und Anfragen an die richtige Information oder Abteilung weiterzuleiten. Der eigentliche Vorteil der konversationellen KI in dieser Hinsicht ist, dass sie die Erfahrung “vermenschlicht”. Früher war es sehr eindimensional (z. B. “Drücken Sie die 1 für den Auszug” usw.), jetzt kann der Benutzer eine Frage stellen und Folgefragen stellen. Das macht die Erfahrung menschlicher und, was am wichtigsten ist, ermöglicht es den Kunden, schneller das zu bekommen, wonach sie suchen.
Vor diesem Hintergrund sehe ich ein großes Versprechen für die zukünftige Rolle der KI im Finanzwesen, die das Potenzial hat, die F&E zu revolutionieren, indem sie tiefere Einblicke und strategischere Entscheidungen ermöglicht. Je mehr Anbieter im Laufe der Zeit neue Anwendungen entwickeln und mehr Datenantworten trainieren, desto besser wird die konversationelle KI für FP&A werden. Bis dahin wird der Einsatz dieser Technologie für Finanzverantwortliche noch ein Prozess sein. Bis dahin wird die nicht-konversationelle FP&A-Automatisierungstechnologie weiterhin an der Spitze des Finanzplanungs- und Budgetierungsprozesses stehen und Finanzteams in die Lage versetzen, sichere und zeitnahe datengestützte Finanzplanungs- und Reforecasting-Entscheidungen zu treffen, die den Geschäftswert steigern.
Die Verbesserung der Kundenerfahrungsstrategie steht ganz oben auf der Liste der Geschäftsleute, die Unternehmen für die nächsten Jahre haben. Aus welchen Gründen gehen Customer Experience und Conversational AI Hand in Hand?
Einer der größten Vorteile von KI ist die Beschleunigung von Aufgaben, wie z. B. die Datenverarbeitung und automatische Antworten. Aus diesem Grund setzen viele Unternehmen Chatbots ein, um sofort auf spezifische Kundenanfragen zu reagieren. Der große Vorteil besteht darin, dass die Kunden mit dem Unternehmen in Kontakt treten können und ihre häufigsten Fragen schneller beantwortet bekommen, wenn ein Live-Kundendienstmitarbeiter nicht verfügbar ist. In dem Maße, wie immer mehr Unternehmen diese Technologie übernehmen und ihren Fokus auf Datenwissenschaft und -analyse verstärken, wird sich die konversationelle KI weiter entwickeln. In der Zwischenzeit gibt es immer noch eine Lücke zu schließen, wenn es um konversationelle KI in FP&A geht. Bei der Fülle an Daten, die CFOs zu verwalten haben, ist die Genauigkeit der Berichterstattung von entscheidender Bedeutung, so dass KI in der Konversation noch nicht ausgereift ist.
Die größte Herausforderung ist derzeit der Kontext – wenn ein Finanzleiter mit Hilfe von Conversational AI beispielsweise nach “Umsatz” fragt, könnte es sich um Produktumsatz, Dienstleistungsumsatz, Umsatz in Amerika, Umsatz weltweit und so weiter und so fort handeln. Konversationelle KI ist nicht in der Lage, eine spezifische Anfrage in der gleichen Weise zu disambiguieren, wie es ein echter Mensch kann.
Es gibt auch Bedenken bei Geschäftsanwendern hinsichtlich des Vertrauens in die Antworten, die sie von der KI-Technologie erhalten. Die Benutzer haben das Gefühl, dass sie auf wichtige Fragen voreingenommene Antworten erhalten, die auf bestimmte Anbieter ausgerichtet sind. Finanzteams sind zwar von der Idee angetan, dass KI und maschinelles Lernen sie bei ihren Prognosen unterstützen, wollen aber einen Beweis dafür haben, dass den Antworten, die sie erhalten, vertraut werden kann. Im Moment ist dieser Beweis jedoch schwer zu erbringen.
Wenn es um konversationelle KI im FP&A-Bereich geht, muss die Kundenerfahrung außergewöhnlich sein, bevor eine breite Akzeptanz erfolgt. Und solange es nicht mehr Anwendungsfälle und Daten gibt, mit denen man arbeiten kann, wird dies nicht der Fall sein
Die Technologie formt und verändert die Geschäftswelt immer weiter. Die Erfüllung der sich ändernden Kundenerwartungen im Zusammenhang mit neuen Technologien kann für viele Softwareanbieter eine Herausforderung darstellen. Wie halten Sie als Prophix Ihren eigenen Erfolg aufrecht? Können Sie uns etwas über Ihre Zukunftsstrategien erzählen?
Wir bei Prophix konzentrieren uns darauf, Finanzteams aus dem Mittelstand in allen Branchen zu bedienen, und wir investieren ständig in neue Forschungs- und Entwicklungsprojekte, um sicherzustellen, dass wir den Bedürfnissen unserer Kunden immer einen Schritt voraus sind. Wir sind wirklich stolz darauf, die Probleme unserer Kunden zu verstehen und gleichzeitig die Markttrends ständig im Auge zu behalten.
Wir gehen davon aus, dass sich in Zukunft bestimmte Technologien aus dem Consumer-Bereich in den Business-Bereich verlagern werden, und wir glauben, dass Conversational AI ein Teil dieser “Consumerization”-Bewegung sein wird. Prophix plant, weiterhin zu investieren und sich auf Forschung und Entwicklung zu konzentrieren, um mit Hilfe von Daten Prognosen zu erstellen und prädiktive Analysen zu schärfen, die mittelständischen Unternehmen auf der ganzen Welt helfen.
Leave a Reply